Stirnlifting

Mit zunehmendem Alter entwickeln einige Menschen horizontale Stirnfalten, die Stress und vorzeitige Alterung suggerieren können. 



Ein Stirnlift bietet eine effektive und dauerhafte Lösung, um diese Falten zu glätten, was zu einem frischeren und freundlicheren Gesichtsausdruck führt. Dieser Eingriff kann auch die störende „Sorgenfalte“ nachhaltig entfernen.

Bewahrt Deine Mimik für ein natürliches Ergebnis.

Sorgt für ein jugendlicheres Erscheinungsbild.

Sanfte Techniken für eine schnelle Erholung.

Individuelle Lösungen für Dein strahlendes Selbst.

“Als Ihr behandelnder Arzt verstehe ich, dass der Gedanke an ein Stirnlifting Fragen und vielleicht auch Sorgen aufwirft. Mein Ziel ist es, Ihnen ein natürliches, verjüngtes Aussehen zu verleihen, ohne dabei Ihre individuelle Mimik zu beeinträchtigen.

Mit sanften, präzisen Techniken sorgen wir dafür, dass Sie sich jederzeit sicher und wohl in Ihrer Haut fühlen. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden stehen für uns immer an erster Stelle.”
Portrait von Oberarzt Mikalai Bohdan
Mikalai Bohdan
Oberarzt

Positive Ausstrahlung durch ein Stirnlifting

Die Entstehung von auffallenden Falten auf der Stirn kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden.


Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, auch im Bereich der Stirn. Dies führt dazu, dass sich Falten in der erschlafften Haut leichter abzeichnen. Personen, die ihre Gesichtsmuskulatur, insbesondere die Muskeln der Stirn, intensiv nutzen, neigen zu stärkerer Faltenbildung.


Manche Menschen neigen dazu, besonders in stressigen Momenten oder bei geistiger Anspannung, die Stirn zu runzeln, was charakteristische Faltenmuster hinterlässt. Im Laufe der Zeit können bei vielen die Augenbrauen und damit auch die Oberlider absinken. Um das Sichtfeld zu verbessern, heben Betroffene oft unbewusst ihre Brauen, was zur Vertiefung der Stirnfalten führt.


Zusätzlich entstehen häufig sogenannte "Zornesfalten" im Bereich unterhalb der Stirn, zwischen den Augenbrauen, auch Glabellafalten genannt. Diese Falten können bei einem Stirnlifting ebenfalls korrigiert werden.

Keine Operation notwendig

Die Aktivierung der Stirnmuskulatur kann auch durch das Einspritzen eines Neuromodulators reduziert werden. Dieses weit verbreitete Medikament in der ästhetischen Medizin blockiert die Nervensignale, die die Muskelbewegungen steuern. Wenn die Falten nicht allzu tief sind, reicht diese Methode oft aus, um sie effektiv zu verbergen. Zudem hilft sie, der Entstehung neuer Falten vorzubeugen.



Die Wirkungsdauer dieser Behandlung beträgt im Durchschnitt zwischen fünf und acht Monaten, wonach eine Auffrischung nötig wird. Diese Technik kann auch dazu beitragen, die Augenbrauen leicht anzuheben.
Für besonders ausgeprägte Falten kann zusätzlich Hyaluronsäure verwendet werden, um die Haut zu straffen. Die Effekte dieser Behandlung sind ebenfalls zeitlich limitiert. In Fällen von starkem Hautüberschuss kann jedoch nur eine operative Stirnstraffung langfristig Abhilfe schaffen. 



Diese entfernt überschüssige Haut im Stirnbereich und mildert die Wirkung der mimischen Muskeln, die zu Falten führen. Durch einen solchen Eingriff in der plastischen und ästhetischen Chirurgie kann eine glattere und jugendlich wirkende Stirn für viele Jahre erreicht werden.

Der Ablauf eines Stirnlifts

Es gibt verschiedene Techniken für ein Stirnlift, jede mit ihren spezifischen Vorteilen. Die Auswahl reicht von der traditionellen chirurgischen Methode bis hin zu weniger invasiven endoskopischen Verfahren, die mit minimalen Einschnitten auskommen. Diese Techniken eignen sich besonders für Fälle, in denen die Hauterschlaffung und Falten noch nicht stark ausgeprägt sind.

Ein Vergleich der beiden Hauptmethoden:


Bei einem traditionellen Stirnlift, auch bekannt als offenes Stirnlift, erfolgt ein längerer Schnitt entlang der Stirn-Haar-Grenze, der sich über die gesamte Breite der Stirn erstreckt. Durch diesen Schnitt wird überschüssige Haut entfernt und die Muskulatur gestrafft. Dieser Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und erfordert oft einen kurzen stationären Aufenthalt.


Die endoskopische Methode zur Stirnstraffung bedient sich mehrerer kleiner Schnitte von 2 bis 4 Zentimetern Länge hinter dem Haaransatz. Durch diese Einschnitte wird eine Kamera eingeführt, die dem Chirurgen eine präzise Sicht unter die Haut ermöglicht. Mit dieser Technik können gezielte Straffungen vorgenommen und die Stirnmuskulatur effektiv repositioniert werden.


Zusätzlich kann bei beiden Verfahren die Zornesfalte korrigiert werden. Das endoskopische Stirnlifting lässt sich zudem optimal mit einem Augenbrauenlifting kombinieren, um die Augenbrauen wieder in ihre jugendliche Position zu bringen und gleichzeitig die Stirn zu glätten. Bei Bedarf können auch Hautpartien an den Schläfen und seitlich am Kopf gestrafft werden.


Für Patienten, die erblich bedingten Haarausfall aufweisen und bei denen sich die Haarlinie nach hinten verschiebt, sollte dies bei der Entscheidung für eine Operationsmethode berücksichtigt werden, um den Haarverlust angemessen zu adressieren.

Nachsorge und Ergebnisse

Gewöhnlich wird das finale Ergebnis der Behandlung einige Wochen nach der Operation sichtbar. Ein erfolgreich durchgeführtes Stirnlifting hinterlässt eine glatte Stirn ohne tiefe Falten und bewahrt dabei die natürliche Fähigkeit zum mimischen Ausdrücken. Dies verleiht dem Gesicht eine frischere und jüngere Erscheinung, die nicht unnatürlich wirkt. Die Langzeitwirkung des Eingriffs hält in der Regel viele Jahre an.

Nebenwirkungen und mögliche Komplikationen

Nach einem Stirnlifting können gelegentlich Blutergüsse und Taubheitsgefühle im behandelten Bereich auftreten, die normalerweise nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Wie bei allen operativen Eingriffen besteht auch hier ein Risiko für Infektionen, Wundheilungsstörungen oder die Bildung von übermäßigen Narben. 


Komplikationen wie die Beeinträchtigung von Gesichtsnerven oder Haarausfall in den Narbenbereichen sind bei qualifizierten Chirurgen jedoch sehr selten. Insgesamt wird das Stirnlifting als eine sichere Operation angesehen, die zuverlässige Ergebnisse liefert. Die Narben sind meist vollständig durch Haare verdeckt.

Individuelle Beratung zum Stirnlifting

Falls du über eine Stirnstraffung nachdenkst, steht dir das erfahrene Ärzteteam von Eveasthetics für eine umfassende Beratung zur Verfügung. Wir besprechen gerne mit dir, ob ein Stirnlifting für dich die erhofften Ergebnisse erzielen kann. Vereinbare deinen persönlichen Beratungstermin über unser Kontaktformular.
Unser freundliches Team erwartet dich und bietet dir gerne weitere Informationen an.

“Als Dein behandelnder Arzt verstehe ich, dass der Gedanke an ein Stirnlifting Fragen und vielleicht auch Sorgen aufwirft. Mein Ziel ist es, Dir ein natürliches, verjüngtes Aussehen zu verleihen, ohne dabei Deine individuelle Mimik zu beeinträchtigen.

Mit sanften, präzisen Techniken sorgen wir dafür, dass Du dich jederzeit sicher und wohl in Deiner Haut fühlst, denn Deine Zufriedenheit und Dein Wohlbefinden stehen für uns immer an erster Stelle.”
Portrait von Oberarzt Mikalai Bohdan
Mikalai Bohdan
Oberarzt
Dauer15 min
Narkoseggf. lokale Betäubung
Ausfallzeitkeine
Preisab 120€